Stellungnahme<br>des Trägervereins-<br>Vorstands Stellungnahme
des Trägervereins-
Vorstands

2023
Stellungnahme des Vorstands zu den terroristischen Angriffen auf Israel

Stellungnahme
des Trägervereins-
Vorstands
Vortrag
Das Programm <br>auf einen Blick Das Programm
auf einen Blick

Wir laden wieder zu vielen Veranstaltungen ins Museum ein

Das Programm
auf einen Blick
Buntes Programm
Ausstellung<br>Werde Zweitzeug*in Ausstellung
Werde Zweitzeug*in

ab 24. September 2023
Die Ausstellung lädt Besucher*innen dazu ein, die Lebensgeschichten Holocaust-Überlebender interaktiv zu entdecken und zu bewahren

Ausstellung
Werde Zweitzeug*in
Ausstellung
Dancing<br> in Jaffa<br>Filmmatinee Dancing
in Jaffa
Filmmatinee

26. November 2023
Der Dokumentarfilm begleitet den international bekannten Tanzstar Pierre Dulaine bei seinem Schulprojekt in Jaffa, bei dem israelisch-palästinensische und israelisch-jüdische Kinder gemeinsam Tanzen lernen

Dancing
in Jaffa
Filmmatinee
Film
Winter-<br>werkstatt Winter-
werkstatt

02. Dezember 2023
Kunsthandwerkermarkt, Kreativangebote, Essensstände – die zweite Dorstener Winterwerkstatt bietet wieder ein buntes Programm

Winter-
werkstatt
Buntes Programm / Kinder & Jugendliche
Konzert<br>Europäisches Klassikfestival Konzert
Europäisches Klassikfestival

04. Januar 2024
Die in Herten geborene Anna Karácsonyi hat in der internationalen Klavierszene bereits für Furore gesorgt. Heute gibt sie ein Gastspiel in ihrer Heimat

Konzert
Europäisches Klassikfestival
Musik
Ruth Rebecca<br>Fischer-Beglückter Ruth Rebecca
Fischer-Beglückter

ab 14. Januar 2024
Das umfangreiche Werk der internationalen Künstlerin zeichnet sich durch kräftige Farben und eine abstrakte Formsprache aus

Ruth Rebecca
Fischer-Beglückter
Ausstellung
Fortbildung<br>für Lehrkräfte Fortbildung
für Lehrkräfte

11. Januar 2024
Antisemitismus erkennen – Handlungsoptionen in der Schule: Die Fortbildung vermittelt Grundlagen zu Antisemitismus und seinen vielfältigen Ausdrucksformen

Fortbildung
für Lehrkräfte
Fortbildung

Dauer- und
Sonderausstellungen

Unsere Öffnungszeiten

Unser Angebot für Schulklassen
und andere Lerngruppen

Diese Projekte stehen
im Fokus unserer Arbeit

Die bekannte Bochumer Kinderbuchautorin Andrea Behnke hat die Geschichte von Ilse Reifeisen aus Dorsten kindgerecht nacherzählt. Schüler*innen verschiedener Dorstener Schulen waren an der Entstehung ebenfalls beteiligt...

Wir treten ein für jüdische Kultur und Menschenrechte, Vielfalt und gesellschaftliche Beteiligung der Menschen jeder Religion und Herkunft. Unser Impuls ist die Geschichte der Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung, aber auch der Emanzipation und Teilhabe von Juden in Deutschland.

Wie? Lesen Sie mehr!

Das Jüdische Museum Westfalen wird kontinuierlich gefördert von:

Stadt Dorsten, Kreis Recklinghausen, Land Nordrhein-Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Stiftung Jüdisches Museum Westfalen, Sparkasse Vest Recklinghausen sowie Emscher-Genossenschaft | Lippe-Verband.