
29 Mai Broschüre wieder erhältlich
Antisemitismuskritik für junge Leute
Gegen Antisemitismus: Fragen und Argumente
Mit Unterstützung des Landesprogramms „NRWeltoffen“ und des Kreises Recklinghausen haben wir Ende 2018 die Broschüre „Antisemi…was? – 7 Fragen zu Antisemitismus“ fertiggestellt. Es geht dabei um Themen wie: Wen geht Antisemitismus eigentlich an? Ist er das gleiche wie Rassismus? Wie kann „Du Jude“ überhaupt zum Schimpfwort werden? Was hat Antisemitismus mit Israel zu tun? Sind etwa Flüchtlinge besonders anfällig dafür? Ein Nachwort von Mark Gutkin, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Recklinghausen, verdeutlicht die jüdische Perspektive auf dieses gesamtgesellschaftliche Problem, das jede und jeden angeht.
Das Heft mit kurzen knackigen Texten von Karina Korneli, illustriert von Marc Kiecok, entstand aus der Arbeit in unserem pädagogischen Pilotprojekt „Antisemi…was? Reden wir darüber!“. Es richtet sich in erster Linie an junge Menschen und wird an die Schulen des Kreises Recklinghausen verteilt.
Im Museum war sie als gedruckte Ausgabe zeitweise vergriffen – nun steht der Nachdruck wieder zur Verfügung
Aber man findet man sie auch HIER zum Download.)