Antisemi…was?

Antisemi…was? Reden wir darüber!

Seit September 2018 lädt ein neues pädagogisches Projekt Schüler*innen ein: Antisemi…was? Reden wir darüber!

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW und in Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster wird bis Ende 2019 ein neues Angebot für Schulen entwickelt, das aus einem Workshop an der Schule und einem Projekttag im Jüdischen Museum Westfalen oder an dem Geschichtsort Villa ten Hompel besteht.

Antisemitismusprävention ist für uns eine wichtige aktuelle gesellschaftliche Herausforderung. Antisemitische Handlungen, Äußerungen und Haltungen und die Verbreitung judenfeindlicher Stereotype sind ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Wir wollen ein Bewusstsein für die aktuelle Vielfalt jüdischen Lebens schaffen. In unserem Projekt werden Schülerinnen und Schüler zur Einordnung antisemitischer Denk- und Argumentationsmuster befähigt und dazu angeregt, eine antisemitismuskritische Haltung zu entwickeln.

Das Projekt wird mit einem jungen Team freier Mitarbeiter*innen in Dorsten und Münster umgesetzt. Zum Kernteam gehören für die Villa ten Hompel in Münster Reinhardt Liesert (pädagogische Mitarbeit und Projektmanagement) und Peter Römer (Evaluation) und für das Jüdische Museum Westfalen in Dosten Anja Reichert (pädagogische Mitarbeit und Projektmanagement) und Antje Thul (Projektleitung).

Sie erreichen das Team unter: kontakt@antisemi-was.de

Weitere Infos für Schüler*innen

Weitere Infos für Lehrer*innen