Ausschreibung für künstlerischen Nachwuchs
Künstlerischer Nachwuchs für jüdische Kulturtage am JMW im Sommer 2021 gesucht...
Künstlerischer Nachwuchs für jüdische Kulturtage am JMW im Sommer 2021 gesucht...
Immer noch weniger bekannt als der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Objekten ist der Entzug von Privateigentum durch den Staat innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) in der unmittelbaren Nachkriegszeit und während der DDR-Diktatur....
Dem idyllischen Motiv des unbetitelten Werkes haftet auf den ersten Blick etwas Unbekümmertes, ja Träumerisches an – Doch die Malerei eröffnet Betrachter*innen einen bedrückenden Überlieferungszusammenhang, der sich in der Wanderausstellung „Die Geschichte der Dinge“ erschließt...
Jüdische Präsenz in Deutschland seit 321 - was lehrt das?...
Die Ausstellung "Die Geschichte der Dinge" befasst sich mit Forschung zur Provenienz von Objekten in NRW Museen....
Man isst gebackene Speisen und zündet Kerzen an, aber was genau wird eigentlich an Chanukka gefeiert?...
Spannende Entdeckung in unserer Sammlung: In den Beständen des Jüdischen Museums Westfalen befinden sich drei historisch wertvolle Ausgaben der "Populär-wissenschaftliche(n) Monatsblätter. Zur Belehrung über das Judentum für Gebildete aller Konfessionen"....
Eine aktuelle Anforderung an Museen besteht darin, sich mit der Herkunft ihrer Objekte – ihrer Provenienz – zu beschäftigen. Wer versucht die „Biografie“ eines musealen Gegenstandes zu rekonstruieren, legt bei Recherchen die außergewöhnlichsten Spuren frei...