Bildungspartnerschaft mit der Gesamtschule Wulfen

Bildungspartnerschaft mit der Gesamtschule Wulfen

Im Januar 2024 unterzeichneten wir gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung im Museum.

Diese Partnerschaft darf gerne zur Nachahmung anregen. Sprechen Sie uns an!

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung
zwischen der
Gesamtschule Wulfen, Dorsten
und dem
Jüdischen Museum Westfalen, Dorsten 

Ziele

  1. Vordringliches Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Förderung der Informations- und Kulturkompetenz von Schülerinnen und Schülern. Das Museum ist dabei ein wichtiger Partner für die Schule.
  2. Das Museum und die Schule wollen wechselseitig den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen verstetigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten gemeinsam intensivieren und ausbauen.

 

Elemente der Bildungspartnerschaft

  1. Die Bildungspartnerschaft von Museum und Schule wird von der Schule nach einer Phase der Praxiserprobung ggf. in modifizierter Form sukzessive verbindlich in das Schulprogramm und die schulinternen Curricula der einzelnen Unterrichtsfächer aufgenommen. Solange diese Kooperationsvereinbarung Gültigkeit besitzt, ist sie für alle Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern der Schule fester und verbindlicher Bestandteil des Schullebens. Um hierfür bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, sollten alle Lehrkräfte die Angebote und Möglichkeiten des Museums kennen und sich zum Beispiel im Rahmen von Lehrerfortbildungsangeboten des Museums darüber informieren.

 

  1. Das Museum als außerschulischer Lernort wird die Schule bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrages unterstützen. Die hierzu möglichen Maßnahmen und Angebote werden gemeinsam an aktuelle Gegebenheiten in Schule und Museum angepasst und weiterentwickelt.

 

  1. Die vereinbarte Kooperation der Schule und des Museums umfasst folgende Aktivitäten:
  • Konzeption, Planung, Durchführung, Evaluation des jährlichen Peer-to-Peer-Projekts „Fü(h)r Uns“, es läuft im Rahmen der Begabtenförderung an der Schule (detaillierte Konzeption/Kalkulation vorhanden).
  • An das Peer-to-Peer-Projekt angebundene jährliche Ausstellungsführungen durch das Museum mit allen Klassen der 7. Jahrgangsstufe in Verknüpfung mit den Fächern Gesellschaftslehre/Religion.
  • Beide Projekte finden im Museum statt.
  • Voraussetzung für die Durchführung ist das Vorhandensein von Fördermitteln, die jährlich von der Schule beantragt werden. Das Projekt wird gefördert von der Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder-Stiftung Dorsten.

 

Aktivitäten

jährliches Peer-to-Peer Projekt: in vier Projekttagen werden Schüler*innen aus den Jahrgängen 8-13 zu Ausstellungsbegleiter*innen ausgebildet und führen den 7. Jahrgang durch die Dauerausstellung des Museums

Teilnahme an Führungen und museumspädagogischen Programmen

Teilnahme an Zeitzeug*innengesprächen

Durchführung von Lesungen an der Schule