
07 Mrz Jüdische Frauen in Westfalen:
unser Beitrag zu den Frauenkulturtagen
Auch in diesem Jahr steuert das Jüdische Museum eine Führung zu den Dorstener Frauenkulturtagen bei!
Montag, 11.3.19, 18.30 Uhr, Jüdisches Museum Westfalen:
Jüdische Frauen in Westfalen: Engagement für eine bessere Welt
Schwerpunkt-Führung durch die neue Dauerausstellung,
Fairness und Gerechtigkeit fallen nicht vom Himmel. Wer sie will, muss sich dafür einsetzen. Wie jüdische Frauen in Westfalen sich für eine bessere und gerechtere Welt engagierten, zeigt die Historikerin Dr. Cordula Lissner mit einer Schwerpunkt-Führung durch die im Dezember eröffnete neue Dauerausstellung „L’Chaim! Auf das Leben!“ des Jüdischen Museums am Montag, 11.3.19, 18.30 Uhr.
Anhand von Lebenswegen wird sie darstellen, wie Frauen sich im Jüdischen Frauenbund für die Emanzipation von Frauen einsetzten und auch darüber hinaus partei- und gesellschaftspolitisch betätigten. Einige Beispiele sind die Schriftstellerin Jenny Aloni und die Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt, Jeanette Wolff.
Die Kosten für Eintritt und diese Sonder-Führung anlässlich der Dorstener Frauenkulturtage betragen 4,00 €, ermäßigt 1,50 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.