
05 Dez Jugendgeschichtspreis
Prämierung
Margot Spielmann-Preis. Prämierung der ausgezeichneten Arbeiten
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler aus den Oberstufen von Gymnasien und Gesamtschulen ihre Facharbeiten für den Margot Spielmann-Preis eingereicht. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind:
Margot Spielmann-Preis für Facharbeiten
Enya Sommer, St. Ursula-Gymnasium Attendorn: Juden in Attendorn – Sind Stolpersteine ein geeignetes Element gelebter Erinnerungskultur?
Claudia Roggenbuck, Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen: Das Projekt Stolpersteine zur Aufarbeitung des Holocaust am Beispiel der Recklinghäuser Familie Markus.
Margot Spielmann-Preis für Projekte
Jüdisches Leben in Gemen. Annäherungen. Ein Projekt anlässlich des 80. Jahrestages des Novemberpogroms. Joducus-Nünning-Gesamtschule Borken.
„Das Abtei vergisst nicht!“ Ein Projekt zur Errichtung eines virtuellen Mahnmals. Abtei-Gymnasium Duisburg.
„Wider das Vergessen!“ Der Projektkurs der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich mit einem Bühnenstück.
Ein ausführlicher Bericht ist hier zu lesen.