Jugendgeschichtspreis 2022
soeben ausgeschrieben

Auch in diesem Jahr schreibt das Jüdische Museum Westfalen  einen Wettbewerb für Projekte und Facharbeiten von Jugendlichen aus, und das bereits zum vierzehnten Mal. Zum Margot Spielmann-Preis können Projekte u.a. zu den Themen Judentum (jüdische Geschichte, jüdische Religion und Kultur), Nationalsozialismus oder Antisemitismus und Rassismus eingereicht werden. Die Projekte dürfen aus allen Jahrgangsstufen stammen. Sollten Sie ein Projekt im vergangenen Jahr realisiert haben, dürfen Sie es gern bei uns einreichen, bitte mit aussagefähigen Unterlagen wie Manuskripten, Fotos, Tondokumente oder Videos. Geeignet sind vor allem Facharbeiten oder Jahresarbeiten. Nicht nur Anliegen des Geschichtsunterrichts haben hier Platz – möglich sind u.a. auch Arbeiten aus dem Deutschunterricht  oder aus weiteren Fächern wie Religion, Praktische Philosophie usw.
Eine  Jury wird die Beiträge prüfen und je bis zu drei Einzelarbeiten und Projekte zur Prämierung vorschlagen. Die Preise bestehen in Büchern zur jüdischen Geschichte und Kultur sowie Gutscheinen für Museumsbesuche einschließlich museumspädagogischer Programme. Zudem erhalten alle Preisträger eine Urkunde.
Die eingereichten Arbeiten sollten bitte mit einem kurzen Anschreiben versehen werden, das den Verfasser/die Verfasserin der Arbeit mit Namen, Adresse, Emailadresse und Schulanschrift sowie Alter und Jahrgangsstufe nennt. Die Arbeiten können auch als PDF-Datei gemailt oder auf einem Datenträger eingereicht werden. Gleiches gilt auch für die Projekte.

Mehr zu diesem  Jugendgeschichtspreis

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022. Für Nachfragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Thomas Ridder (02362-951431 o. ridder@jmw-dorsten.de).