Das Programm <br>auf einen Blick Das Programm
auf einen Blick

Das Programm für das erste Halbjahr 2023 bietet wieder vieles, was für einen Besuch bei uns spricht. Wir freuen uns auf Sie und Euch

Das Programm
auf einen Blick
Allgemein / Buntes Programm
Ausstellung<br>Jüdisch? Preußisch? Oder was? Ausstellung
Jüdisch? Preußisch? Oder was?

ab 05. Februar 2023
Anhand von 10 Themen wirft die Ausstellung einen Blick auf die vielfältigen Interaktionen und Beziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Bewohner*innen Preußens

Ausstellung
Jüdisch? Preußisch? Oder was?
Ausstellung
Schnuppernachmittag<br>für Lehrkräfte Schnuppernachmittag
für Lehrkräfte

15. März 2023
Wir stellen unser neues Kinderbuch vor und informieren über unsere pädagogischen Angebote

Schnuppernachmittag
für Lehrkräfte
Fortbildung
Filmvorführung<br>#jüdisch Filmvorführung
#jüdisch

22. März 2023
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigen wir den Film in Bottrop

Filmvorführung
#jüdisch
Film
Ferienwerkstatt<br>Pessach Ferienwerkstatt
Pessach

06. April 2023
Wir werden in unserer Pessach- Werkstatt gemeinsamen basteln und kochen und begeben uns auch auf die Suche nach dem „Afikoman“

Ferienwerkstatt
Pessach
Ferienwerkstatt
MiQua: Ein Museum<br>im Aufbau MiQua: Ein Museum
im Aufbau

13. April 2023
Im Kölner Museumsneubau stehen die Geschichte und Kultur der jüdischen Bevölkerung Kölns von 1424 bis in die Gegenwart im Fokus

MiQua: Ein Museum
im Aufbau
Lesung / Vortrag
Kino:<br>Der Passfälscher Kino:
Der Passfälscher

18. April 2023
Berlin 1942. Der Jude Cioma Schönhaus lässt sich nicht einschüchtern, er fälscht Pässe und verhilft anderen zur Flucht

Kino:
Der Passfälscher
Film
Ausstellung<br>EINBLICKE. Selten Gezeigtes aus dem Museumsmagazin Ausstellung
EINBLICKE. Selten Gezeigtes aus dem Museumsmagazin

ab 23. April 2023
Wir zeigen selten oder bisher noch nie gezeigte Exponate. Lassen Sie sich überraschen

Ausstellung
EINBLICKE. Selten Gezeigtes aus dem Museumsmagazin
Ausstellung
Lesung<br>„Die Rückeroberung“ Lesung
„Die Rückeroberung“

04. Mai 2023
Der junge britische Soldat Manfred Gans fährt in einem Jeep quer durch seine ehemalige Heimat, um seine Eltern aus dem KZ Theresienstadt zu holen

Lesung
„Die Rückeroberung“
Lesung
Offene Führung Offene Führung

11. Mai 2023
Lernen Sie heute unsere Dauerausstellung unter einem neuen Blickwinkel kennen: Tora und Talmud

Offene Führung
Offene Führung

Dauer- und
Sonderausstellungen

Unsere Öffnungszeiten

Unser Angebot für Schulklassen
und andere Lerngruppen

Diese Projekte stehen
im Fokus unserer Arbeit

Die bekannte Bochumer Kinderbuchautorin Andrea Behnke hat die Geschichte von Ilse Reifeisen aus Dorsten kindgerecht nacherzählt. Schüler*innen verschiedener Dorstener Schulen waren an der Entstehung ebenfalls beteiligt...

Wir treten ein für jüdische Kultur und Menschenrechte, Vielfalt und gesellschaftliche Beteiligung der Menschen jeder Religion und Herkunft. Unser Impuls ist die Geschichte der Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung, aber auch der Emanzipation und Teilhabe von Juden in Deutschland.

Wie? Lesen Sie mehr!

Das Jüdische Museum Westfalen wird kontinuierlich gefördert von:

Stadt Dorsten, Kreis Recklinghausen, Land Nordrhein-Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Stiftung Jüdisches Museum Westfalen, Sparkasse Vest Recklinghausen sowie Emscher-Genossenschaft | Lippe-Verband.