Unser neues Programm<br>ist da! Unser neues Programm
ist da!

Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – im Jüdischen Museum Westfalen

Unser neues Programm
ist da!
Buntes Programm
Austellung <br>Rolf Abrahamsohn Austellung
Rolf Abrahamsohn

9. März 2025 bis 31. August 2025
Zahllosen Menschen hat Rolf Abrahamsohn von seinen Erfahrungen und seinen Leiden während der nationalsozialistischen Herrschaft berichtet

Austellung
Rolf Abrahamsohn
Ausstellung
Führung <br>Sonderausstellung Führung
Sonderausstellung

20. Juli 2025
Unsere Kuratorin nimmt Sie heute mit durch die Sonderausstellung „Rolf Abrahamsohn – (ein) deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert“

Führung
Sonderausstellung
Offene Führung / Sonderausstellung
Escape Room<br> MISSION MUSEUM Escape Room
MISSION MUSEUM

07. bis 25. Juli 2025
Wer kann es schaffen und den Code knacken?

Escape Room
MISSION MUSEUM
Buntes Programm / Ferienwerkstatt / Kinder & Jugendliche
Europäisches Klassikfestival Summer Special Europäisches Klassikfestival Summer Special

8. August 2025
Klassische Musik von jüdischen Komponist*innen

Europäisches Klassikfestival Summer Special
Buntes Programm / Kochkurs
Riga Tag <br> „Wir haben doch geglaubt, wir müssten arbeiten… Riga Tag
„Wir haben doch geglaubt, wir müssten arbeiten…

21. August 2025
Über 25.000 Juden*Jüdinnen sind 1941 und 1942 nach Riga in Lettland deportiert worden

Riga Tag
„Wir haben doch geglaubt, wir müssten arbeiten…
Ausstellung / Vortrag

Dauer- und
Sonderausstellungen

Unsere Öffnungszeiten

Unser Angebot für Schulklassen
und andere Lerngruppen

Diese Projekte stehen
im Fokus unserer Arbeit

Am 27. Mai stellten die Lebenshilfe Dorsten und die Don Bosco-Förderschule in Lippstadt ihre Lernmaterialien vor, die sie für unsere Dauerausstellung entwickelt hatten....

Wir treten ein für jüdische Kultur und Menschenrechte, Vielfalt und gesellschaftliche Beteiligung der Menschen jeder Religion und Herkunft. Unser Impuls ist die Geschichte der Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung, aber auch der Emanzipation und Teilhabe von Juden in Deutschland.

Wie? Lesen Sie mehr!

Das Jüdische Museum Westfalen wird kontinuierlich gefördert von:

Stadt Dorsten, Kreis Recklinghausen, Land Nordrhein-Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Stiftung Jüdisches Museum Westfalen, Sparkasse Vest Recklinghausen sowie Emscher-Genossenschaft | Lippe-Verband.