Ende 2018 haben wir unsere neue Dauerausstellung eröffnet.
Die neue Ausstellung zeigt die wichtigen Themen, die wir fortführen wollen, jetzt in neuer Gestalt. Und sie berührt zudem neue Aspekte wie jüdische Vielfalt, Ein- und Auswanderung, jüdische Ethik und Jüdisch sein in der Gegenwart. Unsere Darstellungen jüdischer Lebenswege in Westfalen haben wir erweitert und vertieft. Neue Persönlichkeiten und neue Aspekte sind dazugekommen. Und: Wir setzen neue Techniken und Medien ein.
© JMW/Navina Verheyen
Aktuell zeigen wir die Ausstellung:
Rolf Abrahamsohn – (ein) deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert
09. März 2025 bis 31. August 2025
Am Beispiel des Ruhrgebiets erkunden wir beispielhafte Erfahrungen: Woher kamen die jüdischen Einwanderer der letzten 20 Jahre.
Die Ausstellung mit regionalen Bezügen aus ganz NRW nimmt aktuell vorhandene Zeichen und Spuren jüdischen Lebens auf.
Vorgestellt werden Aufgabe und Bedeutung der Synagoge von ihren geschichtlichen Anfängen im Israel der Antike bis in die Gegenwart.