Das Programm
auf einen Blick
Wir laden wieder zu vielen Veranstaltungen ins Museum ein...
Buntes ProgrammWir laden wieder zu vielen Veranstaltungen ins Museum ein...
Buntes Programm 11. September 2023
Die Dokumentation schildert das Attentat, den Strafprozess und lässt vor allem die Überlebenden und Angehörigen der Opfer zu Wort kommen...
ab 24. September 2023
Die Ausstellung lädt Besucher*innen dazu ein, die Lebensgeschichten Holocaust-Überlebender interaktiv zu entdecken und zu bewahren...
30. September 2023
Der Stadtrundgang zeichnet das rege jüdische Leben in den Gassen der Altstadt nach und die Museumsführung gibt Einblicke in die Dauerausstellung...
03. Oktober 2023
Wir begeben uns auf Exkursion: Alte Synagoge Petershagen und Jüdische Gemeinde Minden...
05. Oktober 2023
Walter Schiffer berichtet über die regionalen Ausprägungen des "Vereins zur Wahrung der religiösen Interessen des Judentums in der Provinz Westfalen"...
11. Oktober 2023
Wir begeben uns auf Schatzsuche im Museum...
15. Oktober 2023
Vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes gelingt Regisseur Sameh Zoabi das Kunststück einer absurden und unglaublich witzigen Komödie...
19. Oktober 2023
Prof. Dr. Michael Brenner nimmt in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Blick: Wie wandelt sich die Erinnerungskultur durch den Verlust persönlicher Erzählungen?...
27. Oktober 2023
Die herausragende, erst 19-jährige Pianistin Oleksandra Makarova aus der Ukraine, kann schon auf viele Wettbewerbserfolge blicken...
06. November 2023
Burak Yilmaz liest aus seinem Buch Ehrensache, spricht über seine Projekte gegen Antisemitismus und neue Zugänge zur Erinnerungskultur...
12. November 2023
Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet über jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel, das den Vorstellungen von ewigem Hass nicht entspricht...
14. November 2023
In der fiktiven Stadt Mutigenstein sieht sich die Geschichtswerkstatt „Handeln statt Vergessen!“ antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt. Wie würdest du handeln?...
26. November 2023
Der Dokumentarfilm begleitet den international bekannten Tanzstar Pierre Dulaine bei seinem Schulprojekt in Jaffa, bei dem israelisch-palästinensische und israelisch-jüdische Kinder gemeinsam Tanzen lernen...
02. Dezember 2023
Kunsthandwerkermarkt, Kreativangebote, Essensstände - die zweite Dorstener Winterwerkstatt bietet wieder ein buntes Programm...
04. Januar 2024
Die in Herten geborene Anna Karácsonyi hat in der internationalen Klavierszene bereits für Furore gesorgt. Heute gibt sie ein Gastspiel in ihrer Heimat...
ab 14. Januar 2024
Das umfangreiche Werk der internationalen Künstlerin zeichnet sich durch kräftige Farben und eine abstrakte Formsprache aus...